Verstehen Sie verschiedene Protokolle – SeaTalk1 und SeaTalkNG
Digital Skipper |14/09, 2021

In der Schifffahrtsindustrie werden verschiedene Datenformate und Protokolle verwendet. Der Zweck dieses Artikels besteht darin, die häufigsten zu klären!
Bei der Arbeit mit Schiffselektronik gibt es vier gängige Datenformate, von denen Sie hören werden. Diese är;
- SeaTalk1
- SeaTalkNG
- NMEA 0183
- NMEA 2000
Was sind das also und was bedeuten sie, wenn Sie Geräte darauf installieren? Ihr Boot?
SeaTalk1
Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass SeaTalk1 (ST1) NMEA 0183 ist, aber das ist nicht der Fall. SeaTalk 1 ist ein proprietäres System von Raymarine. Auch wenn beide daran arbeiten Als serielles Datenprotokoll haben NMEA 0183 und ST1 keine weiteren Gemeinsamkeiten.
SeaTalk verwendet 3 Drähte als Verbindungsmethode, die für alle Geräte parallel sind. Die 3 Drähte sind wie folgt:
- 12-V-Versorgung
- GND/gemeinsame Versorgung
- Daten (seriell) < p>Da sich sowohl Nachrichten als auch Verkabelung von NMEA 0183 unterscheiden, sind sie nicht direkt kompatibel, aber möglich Verwenden Sie einen ST1-zu-NMEA-0183-Konverter. SeaTalk1-Geräte sind immer noch üblich Boote, und während einige von ihnen arbeiten ein eigenes ST1-Netzwerk, in dem die Geräte miteinander verbunden sind und bidirektional kommunizieren, andere arbeiten mit einem 0183-Konverter zusammen.
Leider gibt es keine direkte Konvertierung zwischen ST1 und NMEA 2000, daher ; Der Prozess würde ein ST1-zu-NMEA0183-Gateway und dann das bidirektionale Konvertierungs-Gateway Actisense NGW-1 erfordern, um dies in NMEA 2000 umzuwandeln.
NGW-1-STNG NMEA 2000 Gateway (SeaTalk NG)
NMEA 0183
NMEA 0183 ist das nicht proprietäre „Standard“-Nachrichtenformat und -protokoll für die meisten Schiffselektronikgeräte, die vor NMEA 2000 hergestellt wurden. Es gibt zwei Arten von NMEA 0183 – „alt“ (Version 1.5) und eine aktuelle Version (2.0+) Version 1.5 verwendet die RS232-Gerätespezifikation für die Verbindung, und das aktuelle Protokoll verwendet RS422 (differentiell). Das Prinzip zwischen den RS232- und RS422-Versionen ist das gleiche und die Daten sind nahezu identisch.
Die größte Änderung zwischen den Daten in Version 1.5 und Version 2.0+ ist das Hinzufügen von Prüfsummen Die NMEA 0183-Sätze. Vor 2.0+ war es nicht zwingend erforderlich, am Ende des Satzes eine Prüfsumme zu haben, aber dies wurde mit der Implementierung von 2.0 geändert.
Normalerweise führt dies nicht zu großen Konflikten zwischen NMEA 0183-Einheiten, es kann jedoch zu Problemen kommen in bestimmten Szenarien. Wenn der Sprecher beispielsweise v1.5 und der Zuhörer v2.0+ ist und Sätze nur dann als gültig behandelt, wenn sie eine Prüfsumme enthalten, wird der v1.5-Sprecher ignoriert.
NMEA 0183 v2. 0+ Differentialeinheiten verwenden normalerweise eine 4-Draht-Verbindung mit einem Sende- und Empfangspaar gekennzeichnet mit „+/A“ und „–/B“ oder „Tx“ und „Rx“. Das Protokoll verwendet ASCII Serial, hat eine niedrige Geschwindigkeit und arbeitet mit 4800 Bit/Sek.
Die Konvertierung von NMEA 0183 in NMEA 2000 ist ein sehr einfacher Vorgang mit einem Konvertierungs-Gateway, das NGW-1 ist. Das ist es auch Mit unserem Gateway ist es möglich, NMEA 2000 in NMEA 0183 umzuwandeln.
SeaTalkNG & NMEA 2000
NMEA 2000 ist der Nachfolger von NMEA 0183, das funktioniert: ein binäres Nachrichtenformat mit einer viel höheren Geschwindigkeit 250.000 Bit/Sek. Im Gegensatz zu NMEA 0183, das ein Einzellautsprecher-/Multilistener-Setup verwendet, nutzt NMEA 2000 CAN (Controller Area Network) und schafft so ein Multilautsprecher-/Multilistener-Netzwerk, in dem jedes Gerät miteinander kommuniziert.
Wenn es um NMEA 2000 geht und SeaTalkNG (STNG) Es herrscht ein wenig Verwirrung über die beiden, und wir bekommen oft die Frage nach den beiden; werden zusammenarbeiten. På Datenformat/Protokollebeneå Beides ist identisch. NMEA 2000 und STNG arbeiten beide mit dem CAN-Protokoll und verwenden genau die gleichen Nachrichten (PGN). Tatsächlich ist der einzige Unterschied zwischen den beiden; Ist die physikalische Schicht.
NMEA 2000 verwendet den DeviceNet-Standard für Kabel und Steckverbinder, wobei M12-Stecker und -Buchsen zum Verbinden der Kabel und Steckverbinder verwendet werden. SeaTalkNG verwendet das proprietäre Verkabelungssystem von Raymarine, das nicht dem DeviceNet-Standard entspricht. Der Anschluss von STNG-Kabeln und NMEA 2000-Kabeln ist jedoch sehr einfach, da Raymarine Adapterkabel verkauft. Das Adapterkabel A06045 kann auch verwendet werden. als Teil eines Pakets mit unseren NMEA 2000-Produkten gekauft (Kabel nicht einzeln verkauft).
Kurz gesagt bedeutet dies, dass keine „Umstellung von STNG auf NMEA 2000“ erfolgt, sondern nur ein Adapterkabel erforderlich ist um sich den beiden anzuschließen.
STNG-Kabel