Venus OS v2.60 – ESS, Tanküberwachung, NMEA-2000 und mehr
Matthijs Vader, Victron Energy |9/09, 2020

Heute, nach einer ziemlich langen Entwicklung & Im Feldtestzyklus veröffentlichen wir Venus OS Version v2.60. Das ist ein Meilenstein. Im Gegensatz zu den kleineren Updates der Vormonate, d. h. Von v2.51 bis einschließlich v2.58 bietet diese neue Version eine ganze Reihe wichtiger Verbesserungen und neuer Funktionen.
Neben den großen Änderungen enthält sie viele kleinere, mehr als jede frühere Version. In diesem Blogbeitrag werde ich mich auf die Highlights konzentrieren. Beginnen wir mit einer etwas komplexen Frage.
1) Voll ausgestattete NMEA2000-Ausgangsfunktion
NMEA2000 (auch bekannt als N2K) ist das Can-BUS-Protokoll, das häufig auf Yachten und Yachten verwendet wird Gefäße, die es Geräten ermöglichen, Informationen auszutauschen. Im Victron-Kontext wird es hauptsächlich zur Übertragung von Informationen vom Energiesystem an die Multifunktionsdisplays auf einem Schiff verwendet. Durch die NMEA2000-Ausgangsfunktion fungiert das GX-Gerät als „Brücke“: Es stellt Informationen von allen angeschlossenen Batteriemonitoren, Wechselrichtern/Ladegeräten und anderen Geräten im NMEA2000-Netzwerk zur Verfügung.
Die damit verbundenen Änderungen in v2 .60 beinhaltet die Hinzufügung von PGNs für Solarladegeräte und -ladegeräte. Tankfüllstände. Für die Tankfüllstände werden die Dateninstanzen jetzt standardmäßig nummeriert und nicht alle auf 0 gesetzt. was die Konfiguration für Raymarine MFDs vereinfacht – es funktioniert jetzt sofort.
Außerdem wurde eine Seite zum Konfigurieren von N2K-Geräteinstanzen hinzugefügt; der Rest der Menüstruktur wurde aufgeräumt, um sie intuitiver zu gestalten; und die Möglichkeit, GPS (Standort, Höhe, Geschwindigkeit) aus dem N2K-Netzwerk auszulesen, wurde hinzugefügt.
Ausführliche Informationen finden Sie unter das NMEA2000-Out-Kapitel im CCGX-Handbuch, das auf den neuesten Stand gebracht wurde Version (1).
2) Verbesserungen der Marine MFD HTML5-App
Es wurden verschiedene Layoutverbesserungen vorgenommen, darunter die Verwendung von Paginierung anstelle des Ausblendens von Metriken, wenn die Bildschirmgröße nicht ausreicht, um alle verfügbaren Informationen aufzunehmen.
Unterstützung für Fischer Panda-Generatoren wurde hinzugefügt, die alle Informationen anzeigen. Und es verfügt über Tasten zum manuellen Starten und Stoppen des Generators – sowie um die GX Auto Start/Stopp-Funktion zu aktivieren. Hier ist ein Screenshot, der das Element zeigt:
Ähnlich können jetzt auch andere Generatoren gestartet und gestoppt sowie für die automatische Start-/Stopp-Steuerung konfiguriert werden App.
Weitere Details zur Fischer Panda-Integration finden Sie im GX Fischer Panda Handbuch.
3) ESS: neuer Einspeisebegrenzer und Ethernet-angebundener Energiezähler
Drei wesentliche Änderungen, und viele davon im vollständigen Änderungsprotokoll:
- Hinzufügung des mit Spannung erwarteten, vom Installateur konfigurierbaren Einspeiselimits Einstellung (Leistung / Watt). Es funktioniert sowohl für AC-gekoppelte PV (Fronius & ABB) als auch für DC-gekoppelte PV – sowie eine Kombination aus beidem. Zur Begrenzung der Einspeisung von DC-gekoppelten PV ist VE.Bus Firmware 469 oder neuer erforderlich.
- Menüstruktur wurde verbessert. Es ist jetzt viel einfacher zu navigieren und besser formuliert.
- Ein neuer Energiezählertyp wurde hinzugefügt: der Carlo Gavazzi EM24 mit Ethernet-Anschluss. Bereits auf Lager und per E-Order verfügbar. Weitere Informationen, einschließlich der Wahl des Zählers, finden Sie hier in das Energy Meter-Handbuch.
Es gibt weitere Änderungen, auch an den DVCC-Funktionen. Einzelheiten finden Sie im Änderungsprotokoll.
4) Tankfüllstandsüberwachung
Die Tankfüllstandsüberwachung, verfügbar für die Modelle Venus GX und Cerbo GX (jeweils mit 4 analogen Tankfüllstandseingängen) wurde verbessert:
- Jedem Tank kann nun ein eigener Name zugewiesen werden; Hilfreich bei größeren Yachten, die beispielsweise Steuerbord- und Backbordtanks haben.
- Die Meldung „Tank leer“ wird angezeigt. und „Tank voll“ Widerstandsstufen können individuell angepasst werden.
- Die Messung kann jetzt auf jede Tankform kalibriert werden, indem bis zu zehn Kalibrierungspunkte konfiguriert werden.
Und weitere Änderungen, einschließlich einer Verbesserung, bei der die „gefilterte“ sowie das rohe und „ungefilterte“ Sensoranzeige wurde zum Menü hinzugefügt – hilfreich bei der Installation oder bei der Fehlerbehebung.
Screenshot des aktualisierten Menüs, einschließlich Sensoranzeige:
Screenshot der benutzerdefinierten Form. In diesem Fall wäre es ein Tank, der unten breit ist (10 % des Sensorwerts entsprechen 20 % der vollen Kapazität, 20 % des Sensorwerts entsprechen 40 %); und nach oben hin schmaler.
5) Hinzufügen des GX LTE 4G-Modems
Da 2G- und 3G-Netze auslaufen und damit das bestehende GX Da GSM langsam veraltete, war eine neue Version erforderlich.
Diese ist jetzt verfügbar.
Sie ist identisch mit ihrem Vorgänger – einschließlich Gehäuse, Montage und zugehöriger Menüstrukturen. Der einzige Unterschied liegt im Inneren: Es verfügt über ein 4G-fähiges Modem.
Details auf Die GX LTE 4G-Produktseite finden Sie auf unserer Website. Es gibt verschiedene Modelle für verschiedene Regionen und zum Zeitpunkt des Schreibens sind alle auf Lager.
Aktualisierung und Fazit
Informationen zur Installation der neuen Version finden Sie hier Venus OS hier. Für das vollständige Änderungsprotokoll, einschließlich früherer Versionen, melden Sie sich bei Victron Professional an ;und wählen Sie Firmware.
Alle Entwickler und ich selbst sind sehr zufrieden mit Version 2.60 und dass sie jetzt veröffentlicht wurde. Und während wir diese Version überwachen, arbeiten wir bereits daran, die wichtigsten Änderungen zu kombinieren, die implementiert, aber bis zur Veröffentlichung von v2.60 zurückgestellt wurden.
Fußnote:
- Das Handbuch im Link wurde aktualisiert. Aktualisierungen der anderen Versionen der GX-Handbücher sowie deren Übersetzungen sind noch in Arbeit und werden voraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen.