Ocean Signal – Technologie, die Leben rettet!
Digital Skipper |18/12, 2024

Auf See zu gehen ist ein fantastisches Erlebnis – die Freiheit, die Natur und das Gefühl, eins mit dem Meer zu sein. Aber es ist auch ein verantwortungsvolles Abenteuer, bei dem die Sicherheit auf See immer an erster Stelle stehen muss. Dank moderner Technik hat die Sicherheit auf See enorme Fortschritte gemacht, mit Lösungen wie Notfallsendern, AIS-Geräten (Automatic Identification System), EPIRB (Emergency Position-Indicating Radio Beacons) und Mann-über-Bord-Geräten (MOB). Diese Produkte bieten alles von präziser GPS-Positionierung und schneller Kommunikation bis hin zu robusten Warnsystemen, die auch unter extremsten Bedingungen funktionieren.
Ocean Signal ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Sicherheitstechnik auf See und bietet innovative Produkte an, die im Notfall auf dem Wasser den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen können. Das Unternehmen kombiniert bahnbrechende Elektronik mit praktischem Design, was ihre Produkte benutzerfreundlich und äußerst zuverlässig macht. Ihre Lösungen sind so entwickelt, dass sie internationalen Standards entsprechen und auch unter unerwarteten Bedingungen zuverlässig funktionieren.
In diesem Artikel tauchen wir in das Produktangebot von Ocean Signal ein und zeigen, wie ihre Technik Ihr Leben auf See sicherer und besser vorbereitet machen kann.
Warum Ocean Signal wählen?
Ocean Signal konzentriert sich darauf, benutzerfreundliche, zuverlässige und fortschrittliche Technik zu entwickeln, die Seeleuten und Abenteurern hilft, sicher zu bleiben. Mit einer Kombination aus bahnbrechender Elektronik und robusten Konstruktionen bieten ihre Produkte Zuverlässigkeit auch unter den härtesten Bedingungen. Alle ihre Produkte sind nach internationalen Standards zertifiziert und getestet, um in realen Notsituationen zu bestehen.
PLB (Personal Locator Beacon)
Ein PLB (Personal Locator Beacon) ist ein persönlicher Notfallsender, der in lebensbedrohlichen Situationen verwendet wird, oft an abgelegenen Orten, an denen andere Kommunikation nicht möglich ist. Er wird von Outdoor-Enthusiasten, Seglern, Piloten und anderen verwendet, die sich in Gebieten ohne Mobilfunknetz aufhalten.
Das Notsignal des PLB wird über das Cospas-Sarsat-Satellitensystem gesendet, das Teil des internationalen See- und Luftrettungssystems (SAR) ist. Das Signal wird an die nächstgelegene Rettungsleitstelle weitergeleitet, und in Schweden ist das JRCC in Göteborg für die Koordination der Rettungsaktion verantwortlich. Im Gegensatz zu vielen anderen satellitenbasierten Notfallsendern erfordern PLB-Geräte kein Abonnement, und die Kosten für Rettungseinsätze werden von den Behörden getragen.
PLB1
PLB1 ist ein persönlicher Notfallsender, der zu den kleinsten und kompaktesten auf dem Markt gehört. Er wird manuell aktiviert und sendet ein Notsignal an das Cospas-Sarsat-Satellitennetzwerk, wodurch die Rettungsdienste Sie schnell lokalisieren können. Der PLB1 hat eine Batterielaufzeit von bis zu 24 Stunden im Dauerbetrieb und ist bis zu einer Tiefe von 15 Metern wasserdicht.
Vorteile:
- Klein und leicht zu tragen
- Globale Erreichbarkeit über Satellit
- Keine Abonnementkosten
PLB3
PLB3 baut auf dem Erfolg des PLB1 auf, fügt jedoch AIS-Funktionalität (Automatic Identification System) hinzu, die es nahegelegenen Schiffen erleichtert, Sie im Notfall zu lokalisieren. Es verfügt auch über eine Stroboskoplampe für erhöhte Sichtbarkeit.
Vorteile:
- Kombiniert Satellitenkommunikation und AIS
- Erhöhte Sichtbarkeit mit sowohl Stroboskop- als auch Infrarotlampe
- Smartphone-Verbindung mit NFC
Unterschiede zwischen PLB1 und PLB3:
- PLB1 ist ein grundlegender Notfallsender mit globaler Satellitenkommunikation, während PLB3 AIS-Funktionalität für nahegelegene Schiffe hinzufügt, indem es auf deren Plottern sichtbar ist.
- PLB3 verfügt auch über eine Infrarotlampe für erhöhte Sichtbarkeit für Suchausrüstung.
- PLB3 kann mit einem Smartphone über NFC verwaltet werden.
EPIRB (Emergency Position-Indicating Radio Beacon)
Ein EPIRB (Emergency Position-Indicating Radio Beacon) ist ein Notfallsender, der in der Schifffahrt verwendet wird, um eine Notsituation zu signalisieren und den Rettungsdiensten zu helfen, ein in Not geratenes Boot oder Schiff zu lokalisieren. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausrüstung für Schiffe und wird häufig von Berufsschifffahrt und Freizeitbooten verwendet.
Das Notsignal des EPIRB wird über das Cospas-Sarsat-Satellitensystem gesendet, das Teil des internationalen See- und Luftrettungssystems (SAR) ist. Das Signal wird an die nächstgelegene Rettungsleitstelle weitergeleitet, und in Schweden ist das JRCC in Göteborg für die Koordination der Rettungsaktion verantwortlich. Im Gegensatz zu vielen anderen satellitenbasierten Notfallsendern erfordern EPIRB-Geräte kein Abonnement, und die Kosten für Rettungseinsätze werden von den Behörden getragen.
EPIRB1
EPIRB1 ist eine Weiterentwicklung der EPIRB-Technologie von Ocean Signal und bietet eine bessere GPS-Genauigkeit und ein kompakteres Design. Es wird automatisch bei Kontakt mit Wasser oder manuell aktiviert und ist ideal für Schiffe, die Sicherheit priorisieren.
Vorteile:
- Verbesserte GPS-Genauigkeit
- Kompaktes und robustes Design
Lange Batterielaufzeit
EPIRB3
EPIRB3 bietet noch fortschrittlichere Funktionen im Vergleich zum EPIRB1. Es hat eine längere Batterielaufzeit, schnellere GPS-Aktualisierung, einen eingebauten AIS-Sender und ein kleineres Design, das die Handhabung erleichtert. Es kann auch mit einem Smartphone über NFC verwaltet werden.
Unterschiede zwischen EPIRB1 und EPIRB3:
- EPIRB1 ist ein grundlegender Notfallsender mit globaler Satellitenkommunikation, während EPIRB3 AIS-Funktionalität für nahegelegene Schiffe hinzufügt, indem es auf deren Plottern sichtbar ist.
- EPIRB3 verfügt auch über eine Infrarotlampe für erhöhte Sichtbarkeit für Suchausrüstung.
- EPIRB kann mit einem Smartphone über NFC verwaltet werden.
EPIRB3 Pro
EPIRP3 Pro wird komplett mit einer Kategorie 1-Halterung (Gehäuse) für die automatische Freisetzung geliefert, falls das Boot kentert. Diese Halterung bewahrt Ihre EPIRB3 Pro während der gesamten Reise sicher auf, unabhängig von den erlebten Bedingungen. Sie bietet auch die beste Möglichkeit zur Auslösung in Notsituationen, in denen es für ein Besatzungsmitglied schwierig sein kann, das EPIRB-Gerät zu erreichen. EPIRB3 Pro ist auch SOLAS-zertifiziert.
MOB (Man Overboard Device)
Ein MOB (Man Overboard Device) ist ein Sicherheitsgerät, das verwendet wird, um schnell eine Person zu lokalisieren und zu retten, die über Bord gefallen ist. Es ist besonders wichtig in maritimen Umgebungen, in denen Zeit und Genauigkeit entscheidend sind, um Leben zu retten.
MOB1
MOB1 ist ein Gerät, das automatisch aktiviert wird, wenn jemand über Bord geht. Es ist mit den meisten automatischen Schwimmwesten kompatibel und sendet ein Signal an nahegelegene AIS-Geräte und DSC-Funkgeräte, um die Besatzung zu warnen und eine schnelle Rettung zu erleichtern.
Vorteile:
- Schnelle Aktivierung bei Kontakt mit Wasser
- Sendet Signal bis zu 8 Seemeilen
Integriertes GPS für genaue Ortung
MOB2
MOB2 ist eine verbesserte Version des MOB1 und ermöglicht noch schnellere Kommunikation mit AIS-Systemen und DSC-Funkgeräten, die das Class M-Reglement unterstützen. Dies bedeutet, dass wenn MOB2 einen Alarm über DSC an ein UKW-Funkgerät sendet, das UKW-Funkgerät den Alarm quittieren kann, wodurch weitere DSC-Sendungen von MOB2 gestoppt werden. Die AIS-Signale werden jedoch weiterhin gesendet, bis das Gerät ausgeschaltet wird. MOB2 hat eine längere Reichweite und ist so konzipiert, dass es auch unter sehr anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Unterschiede zwischen MOB1 und MOB2:
- MOB2 hat eine längere Reichweite und verbesserte Signalstärke im Vergleich zu MOB1.
- MOB2 unterstützt das DSC Class M-Reglement.
MOB2 ist robuster und besser für extreme Umgebungen geeignet.
Vergleichstabelle
Da Sicherheitsprodukte für die Schifffahrt oft viele komplexe Begriffe beinhalten, haben wir eine einfache Übersicht über die verschiedenen Modelle und ihre Unterschiede erstellt. So wird es einfacher für Sie, das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden!
Die Worte der Rettungsdienste zur Bedeutung der Sicherheit auf See
Rettungsdienste betonen, dass technische Hilfsmittel wie Notfallsender und AIS-Geräte entscheidend sind, um bei Unfällen schnell Hilfe zu erhalten. Wenn jede Sekunde zählt, können Produkte wie die von Ocean Signal entscheidend sein.
Zusammenfassung
Egal, ob Sie ein erfahrener Kapitän oder ein Anfänger im Bootfahren sind, Sicherheit auf See ist nicht zu vernachlässigen. Ocean Signal bietet Produkte, die nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch praktisch und einfach zu bedienen sind. Mit einem PLB, EPIRB oder MOB-Geräten an Bord sind Sie immer auf das Unerwartete vorbereitet.
Lassen Sie Ocean Signal Teil Ihrer Sicherheitsstrategie auf See werden – um das Leben auf See zu genießen, mit der Gewissheit, dass Hilfe nie weit entfernt ist.
Möchten Sie mehr wissen? Besuchen Sie einfach kontaktieren Sie uns bei Digital Skipper , um herauszufinden, welches Produkt am besten zu Ihnen passt!