VICTRON ENERGY PSC242551095 ist ein 5-stufiges Ladegerät mit 24V/25A (1+1), das zwischen 120-240V betrieben werden kann: zwei Ausgänge zum Laden von 2 Batteriebänken. Der zweite Ausgang, der auf etwa 3 A begrenzt ist und eine etwas niedrigere Ausgangsspannung hat, ist zum Laden einer Starterbatterie vorgesehen. Bluetooth ist integriert und Sie können das Ladegerät überwachen und Alarme direkt von Ihrem Telefon aus einstellen. Anpassbare, intelligente und dynamische Ladefunktionen. Anschlusskabel, ADA010100100, separat erhältlich.
Bluetooth Smart-kompatibel
Alle Smartphones, Tablets oder andere Geräte, die für Bluetooth Smart geeignet sind, können verwendet werden, um das Ladegerät zu überwachen, Einstellungen zu ändern und das Ladegerät zu aktualisieren, wenn neue Softwarefunktionen verfügbar werden.
Phoenix Smart (1+1): zwei Ausgänge zum Laden von 2 Batteriebänken
Der zweite Ausgang, der auf etwa 3 A begrenzt ist und eine etwas niedrigere Ausgangsspannung hat, ist zum Laden einer Starterbatterie vorgesehen.
Phoenix Smart (3): drei volle Stromausgänge zum Laden von 3 Batteriebänken
Alle Ausgänge können den vollen Nennstrom liefern, aber die Summe der drei Ausgänge zusammen kann niemals die Stromkapazität des Ladegeräts überschreiten.
Automatische Spannungskompensation
Das Ladegerät kompensiert den Spannungsverlust in den DC-Kabeln, indem es die Ausgangsspannung schrittweise erhöht, wenn der DC-Strom steigt. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Adaptiver Ladealgorithmus in 5 Stufen: Bulk- Absorption - Rekonditionierung- Float - Lagerung
Das Ladegerät Phoenix Smart verwendet unser bekanntes „anpassungsfähiges“ Batteriemanagementsystem, das vorprogrammiert werden kann, um verschiedene Batterietypen zu unterstützen. Die Anpassungsfunktion optimiert den Ladevorgang automatisch in Abhängigkeit von der Nutzung der Batterie.
Richtige Menge an Ladung: Variable Absorptionszeit
Wenn nur geringe Entladungen auftreten (z. B. eine Yacht, die an Landstrom angeschlossen ist), wird die Absorptionszeit verkürzt, um eine Überladung der Batterie zu verhindern. Nach einer tiefen Entladung wird die Absorptionszeit automatisch verlängert, um sicherzustellen, dass die Batterie vollständig aufgeladen wird.
Schäden durch übermäßige Gasung verhindern: BatterySafe-Modus
Wenn ein hoher Ladestrom in Kombination mit einer hohen Absorptionsspannung gewählt wurde, um eine Batterie schnell aufzuladen, verhindert das Ladegerät Schäden durch übermäßige Gasung, indem es die Spannungsanstiegsrate automatisch begrenzt, sobald die Gasungsspannung erreicht ist.
Weniger Wartung und Alterung, wenn die Batterie nicht verwendet wird: Lagerungsmodus
Der Lagerungsmodus wird immer aktiviert, wenn die Batterie 24 Stunden lang nicht entladen wurde. Im Lagerungsmodus wird die Float-Spannung auf 2,2 V/Zelle (13,2 V für 12 V-Batterien) reduziert, um Gasung und Korrosion der positiven Elektrodenplatten zu minimieren. Einmal pro Woche wird die Spannung wieder auf das Absorptionsniveau angehoben, um die Batterie zu „gleichen“. Diese Funktion verhindert Elektrolyt- und Sulfatablagerungen, eine der Hauptursachen für vorzeitige Batterieausfälle.
Lädt auch Lithium-Ionen-Batterien (LiFePO₄)
Eine Ein-/Aus-Steuerung im Ladegerät kann implementiert werden, indem ein Relais oder eine Verbindung mit offenem Kollektorausgang von einem Lithium-Ionen-BMS an den Fernsteuerungsanschluss angeschlossen wird. Alternativ kann die vollständige Kontrolle über Spannung und Strom mit Bluetooth erreicht werden.
Vollständig programmierbarer Ladealgorithmus
Der Ladealgorithmus kann mit Bluetooth oder der VE.Direct-Schnittstelle programmiert werden. Drei vorprogrammierte Algorithmen können mit der „Mode“-Taste ausgewählt werden.
Fernsteuerung Ein/Aus
Die Fernsteuerung Ein/Aus besteht aus zwei Anschlüssen: Fern H und Fern L. Ein Fernschalter oder ein Relaiskontakt kann zwischen H und L angeschlossen werden. Alternativ kann der H-Anschluss hochgezogen oder der L-Anschluss heruntergezogen werden. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch (Handbuch ist weiter unten auf der Seite verlinkt).
VE.Direct-Schnittstelle
Für eine angeschlossene Datenverbindung zu einem Color Control-Panel, PC oder anderen Geräten.
Programmierbares Relais
Kann mit der VE.Direct-Schnittstelle oder einem Bluetooth-kompatiblen Gerät programmiert werden, um bei Alarmen oder anderen Ereignissen ausgelöst zu werden.
Gute produktbezogene Links: