YACHT DEVICES YDNR-02 verbindet alle Marine- und Mobilgeräte problemlos. Es unterstützt alle gängigen Marineprotokolle und ist somit mit fast allen Marinesystemen kompatibel. Darüber hinaus ist es möglich, Ihr Boot über einen Webbrowser ohne Internetverbindung oder spezielle Software zu überwachen. Der Router verfügt über einen NMEA 2000- und SeaTalk-Port, zwei NMEA 0183-Ports, drei TCP/UDP-Datenserver und einen integrierten Webserver, sodass er einfach konfiguriert oder die Software aktualisiert werden kann. Es erstellt ein eigenes WLAN-Netzwerk (Zugangspunkt) oder kann mit dem vorhandenen WLAN des Bootes verbunden werden.
Der integrierte Webserver ermöglicht es Ihnen, Daten einfach direkt in einem Browser anzuzeigen und zu überprüfen, ohne dass dies erforderlich ist eine App installieren. Die webbasierten Messgeräte erleichtern den Zugriff auf alle Daten. Das Layout und der Inhalt können individuell angepasst werden.
Der Router verfügt über den besten bidirektionalen Konverter zwischen NMEA 2000, NMEA 0183 und SeaTalk mit der umfassendsten Nachrichtenkonvertierung auf dem Markt. Die Übertragung von Datenströmen lässt sich einfach über eine Weboberfläche verwalten und für jeden Port können individuelle Nachrichtenfilter festgelegt werden, sodass bestimmte Nachrichten eingeschränkt oder blockiert werden können.
Ein Server kann zum Debuggen und Analysieren konfiguriert werden den Datenverkehr direkt aus einem Browser. Ein kostenloses Programm ermöglicht die Anzeige von Daten vom CAN-Bus (NMEA 2000, J1939), die Verwaltung von NMEA 2000-Geräten und die Aufzeichnung des Verkehrs. Der Router ist mit einem NMEA 2000 Micro-Stecker ausgestattet. Für den Anschluss an andere Standards werden Adapterkabel benötigt.
Produktmerkmale
- 1x NMEA 2000 Port mit NMEA 2000 Stecker< /li >
- 2x NMEA 0183-Anschlüsse (TX/RX, 300-115200 bps)
- Sowohl „Single-Ended“ (RS-232) als auch „Differential“ (RS-422) NMEA 0183-Verbindungen unterstützt
- 1x SeaTalk-Port (mehrere Geräte können angeschlossen werden)
- 3x TCP/UDP-Datenserver (NMEA 0183- oder NMEA 2000-Daten) für Software oder Apps
- Interner Webserver für Anzeige, Diagnose, Software-Updates usw Konfiguration
Einsatzbereiche
- Anbindung älterer (NMEA 0183, SeaTalk) Geräte (Sensoren, Autopilot, Wind usw.) an moderne Kartenplotter, die nur über NMEA 2000 verfügen
- Anschluss von Geräten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder Protokollen (z. B. SeaTalk-Sensoren an NMEA 0183 und NMEA 2000 oder 4800 bps GPS). mit 380400 bps AIS oder VHF)
- Anbindung von Schiffsausrüstung an Software und Apps (kompatibel mit praktisch jeder Schiffssoftware, einschließlich OpenCPN, Expedition 10, Coastal Explorer, iNavX, Navionics, iSailor, SeaPilot und vielen mehr)
- Löst Verbindungsprobleme zwischen Software (durch Verwendung von Datenfilter oder Tunnelmodus ohne Prüfsumme für ältere NMEA). 0183-Ausrüstung.)
- Überwachen und steuern Sie das Boot über das Internet (VPN-Zugang zum Boots-WLAN erforderlich)
- Drahtlose Verbindung zwischen NMEA 0183- oder SeaTalk-Geräten oder NMEA 2000-Netzwerk (zwei Router). erforderlich)
- Verwaltung und Aktualisierung von NMEA 2000-Geräten, Aufzeichnung von NMEA 2000-Daten für Diagnose
Gute produktbezogene Links: